
Im letzten Jahr durfte ich mir eine kleine Auszeit gönnen und hab an einem organisierten Strickurlaub teilgenommen und es war einfach wunderbar bereichernd, inspirierend und erholsam zu gleich. Auch wenn sich alle Teilnehmerinnen erst einmal fremd waren, hat es nicht lange gedauert und man ist sich durch die gemeinamen Leidenschaften Stricken und Wolle schnell näher gekommen und hat viele gemütliche, bewegende und lustige Strickstunden miteinander verbracht. Da mir diese kleine Auszeit von meinem doch sehr intensiven Alltag als Mama und Selbstständige so viel Kraft , Energie und gleichzeitig auch Ruhe gegeben hat, möchte ich meinen Traum, das ganze hier bei uns im wunderschönen Südtirol zu wiederholen, verwirklichen.

1. Strickurlaub in Südtirol
von 12.–18.11.2023

6 Übernachtungen

3 Abendessen

2 organisierte Ausflüge

Unser erster Ausflug führt uns nach Vellau, oberhalb Merans, zu Johanna von Bodenkleid. In ihrem zauberhaften Hofladen, bietet sie wunderschöne Häckelaccessoires aus eigener Herstellung an. Dazu verwendet sie die Wolle ihrer Tiroler Bergschafe, die wir auf dem Hof persönlich kennenlernen dürfen. Wir genießen die unglaubliche Aussicht über dem Etschtal und die traumhafte Luft und Ruhe auf ca. 1000 Meter Höhe. Anschließend kann in einem hervorragenden Restaurant Mittaggegessen werden. ( nicht im Preis inbegriffen )
Bei unserem zweiten Ausflug, besuchen wir das Spinnradl im Passeiertal, Traditionshandwerk seit 1948. Dort bekommen wir eine Führung und dürfen erleben wie die Wolle des Tiroler Bergschafes gezupft, kardiert und versponnen wird. Danach bleibt noch Zeit in dem tollen , nachhaltigen Ladengeschäft zu stöbern und einen Spaziergang durch St.leonhard zu machen. Als Abschluss kehren wir noch in ein gemütliches Cafe ein, wo nach Lust und Laune gestrickt werden kann.

Natürlich sind alle Aktivitäten freiwillig. Wenn jemand lieber die Zeit anders genießen möchte ist das überhaupt kein Problem! Es ist auch einiges an Freizeit vorgesehen!
Zu den Unterkünften:
Ein leckeres und reichhaltiges Frühstück gibt es für alle zusammen, im urgemütlichen Steinkeller des Innerbachlerhofs. Die Bäuerin Irene wird uns mit regionalen Leckereien verwöhnen. Im Preis inbegriffen sind 3 Abendessen, wie z.B. ein Verkostungsabend mit lokalen Spezialitäten, Wein und anschließendem Kastanien braten. Kaffee ,Tee und Kuchen wird es immer während unserer Strickrunden geben. Die 3 Ferienwohnungen im Innerbachlerhof, sind jeweils mit einer modernen Küche ausgestattet, vielleicht ergibt sich ja die ein oder andere Gelegenheit zusammen zu kochen.
Alle Stricktreffen sind natürlich freiwillig, es muss nicht immer teilgenommen werden. Wir werden uns an verschiedenen Orten zum Stricken treffen, Vormittags, Nachmittags oder Abends, wie es sich für uns am Besten ausgeht. Das kann vor Ort in der Gruppe entschieden werden. Dieser Strickurlaub stellt keinen Strickkurs da, es kann jedoch sicherlich vieles dazu gelernt werden, wenn sich geballtes Strickwissen an einem Ort trifft! Wollnachschub und Strickzubehör der unteschiedlichsten Hersteller, kann in meinem Geschäft jeder Zeit besorgt werden. An einem Nachmittag steht uns das Wollzimmer ganz alleine zur Verfügung um nach Herzenslust stöbern zu können.
Jeder Teilnehmer kann sich seine Zeit frei einteilen, auf den jeweiligen Gelände der beiden Unterkünfte stehen unzählige Aufenthaltsmöglichkeiten zur Verfügung, wenn man sich auch nur mal für ein Stündchen zurückziehen möchte. Hintern den Höfen liegt ein einfacher Wanderweg, falls nach den vielen Strickstunden der Bewegungsdrang durchkommt. In unserem Ort gibt es ein kleines Lebensmittelgeschäft, Bäckerei, Konditorei mit leckerstem Kuchen, eine Pizzeria und ein Restaurant. Alles ist zu Fuß erreichbar. Mit Bus oder Zug ist es kein Problem nach Lana, Bozen oder Meran zu kommen. Auch ein Ausflug mit der Seilbahn nach Vöran ist von Burstall aus möglich und sehr zu empfehlen. Dort kann es schon etwas winterlicher sein, bei uns im Tal werden wir auch Anfang November noch mit vielen Sonnenstunden belohnt.
Die Anreise nach Burstall ist absolut unkompliziert, wir liegen genau zwischen Meran und Bozen ( ca 10-15 Autominuten in beide Richtungen )und sind sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto ohne Probleme zu erreichen. Seit kurzem wird Bozen auch von 3 Flughäfen in Deutschland angeflogen.Düsseldorf , Kassel und Hamburg , mehrer Infos gibts auf www.skyalps.it

Preise
Preise
Perfekt für noch mehr Strickfreunde !!!!




